

Diese sehr produktive Sorte (4 bis 6 kg Trockenmasse für 10m2) ist sehr interessant für das Futter, da es reich an Trockenmasse ist.
Die Futterkohlqualitäten sind bemerkenswert, da er reich an Stickstoff, Kalzium und Phosphor ist.
Beschreibung:
Diese sehr produktive Sorte (4 bis 6 kg Trockenmasse für 10m2) ist sehr interessant für das Futter, da es reich an Trockenmasse ist.
Die Futterkohlqualitäten sind bemerkenswert, da er reich an Stickstoff, Kalzium und Phosphor ist.
Beratung für den Boden:
Für eine gute Entwicklung Ihres Futterkohls pflanzen Sie ihn in ein reiches Land, indem Sie den Stiel so tief wie möglich begraben.
Kulturrat:
1. Aussaat: Säen Sie im Juli-August auf offener Erde in 40 cm entfernten Linien.
2. Aufhellen: Aufhellen, indem Sie die kleinsten Pflanzen herausreißen, damit sie alle 50 cm nur einen Kohl hinterlassen.
3. Ernte: Erntet von September bis März.
Pflanze (en):
Futterkohl mag die Nähe zum Birnen, weil sie zusammen ihre jeweilige Gesundheit stärken.
Beutel mit 10gr Samen
Die Schritte der Aussaat:
Diese sehr produktive Sorte (4 bis 6 kg Trockenmasse für 10m2) ist sehr interessant für das Futter, da es reich an Trockenmasse ist.
Die Futterkohlqualitäten sind bemerkenswert, da er reich an Stickstoff, Kalzium und Phosphor ist.